Private Bank Schretlen & Co, Amsterdam
IT-Leiter
1992 - 2000
Nach dem Studium Finanzieller Ökonomie nahm ich 1992 meinen ersten Job bei der Wertpapierbank Schretlen & Co in Amsterdam, Niederlande, wahr. Als Tochter der Rabobank richtete diese sich gerade neu aus, um sich im aufkommenden Private Banking Markt in den Niederlanden an vorderster Front zu etablieren. Dabei ging es darum, die reine Abwicklung von Wertpapier-Transaktionen auf allumfassende Beratung hinsichtlich Vermögensverwaltung und Finanzplanung zu erweitern.
Die Bank hatte anfänglich nur 25 Mitarbeiter und damit eine Startup-Atmosphäre. Die kommenden 8 Jahre wurden von einem ständigen Wandel und massivem Wachstum geprägt. Die Mitarbeiterzahl ehöhte sich in dieser Periode bis auf 250 Personen und es wurden vier weiteren Standorte geöffnet. Die von mir gegründete IT-Abteilung wuchs auf 12 Personen heran.
Ergebnisse und Erfolge
Weiterentwicklung des Kernbanksystems für Wertpapierabwicklung und Vermögens-verwaltung
Umsetzung zahlreicher Projekte, darunter Anbindungen des Kernbanksystems an die Systeme der Wertpapier Börse, der Derivaten Börse und dem Zentral Institut für Wertpapierabwicklung, Euro-Einführung und Millennium
Sicherstellung der Kontinuität und Sicherheit der gesamten ICT Infrastruktur, bestehend aus Netzwerk, Sprachinfrastruktur, Kernbanksystemen, Datawarehouse, Web-Applikationen und Office-Applikationen
Einführung von ITIL basierten Prozessen für den Betrieb und Support
Wichtigste Erfahrungen
Wie man ein Team extrem motiviert
Die Energie und der Spaß in solch einem Umfeld zu arbeiten
Umgang mit Konflikten
Aufrichtige und konsequente Mitarbeiterführung
Coaching
Umgang mit Veränderungen, bzw. extremer Dynamik und Druck
Mittelständischer Unternehmergeist und Kundenorientierung
IBM Deutschland, Hamburg
Projekt Manager
2000 - 2007
Nach etwa 7 Jahren beim ersten Arbeitgeber, hatte ich erste Wechselgedanken, auch wenn ich mit dem Job, dem Arbeitgeber und den Arbeitsbedingungen mehr als zufrieden war. Aufgrund des starken Wachstums der Firma gab es diverse IT-Projekte, die ich als Auftraggeber extern vergab. Hier entwickelte sich bei mir eine Faszination fürs Projektgeschäft. Zusätzlich verlangte meine Abenteuerlust danach mehr von der Welt zu sehen.
So entwickelte sich der Gedanke zur Anbieter-Seite zu wechseln, um im Bereich IT-Projekt Management tiefere Kenntnisse und Erfahrungen zu sammeln. Somit - und nicht zuletzt der Liebe wegen - kam es dann Ende 2000, nach 8,5 äußerst aufregenden und lehrreichen Jahren, zum Wechsel zum Weltmarktführer im IT-Geschäft IBM und der Auswanderung nach Deutschland.
Der Wechsel von einem niederländischen mittelständischen Unternehmen zu einem amerikanischen Weltkonzern bedeutete eine sehr große Umstellung. Die Professionalität und Ehrgeiz, die hier herrschte, beeindruckten mich. Es gab viele spannende komplexe Projekte mit internationalem Charakter und besetzt mit hochkarätigen und erfahrenen Spezialisten. Jedes Projekt bot somit genau das, was ich mit dem Wechsel gesucht hatte; einen Gewinn an neuen Kenntnissen, Erfahrungen und Fähigkeiten.
Ergebnisse und Erfolge
Erfolgreiche Projektumsetzung in verschiedenen Branchen wie Banken, Versicherungen, Telekommunikation und Pharma (mehr dazu hier)
PMI Zertifizierung
Leitung von internationalen bzw. interdisziplinären Projektteams mit bis zu 30 Mitarbeitern
Meine Arbeitsergebnisse wurden mehrfach in der weltweiten IBM Erfahrungsdatenbank “Intellectual Capital” aufgenommen
Wichtigste Erfahrungen
Solide Ausbildung in Projekt Management über internationale Kurse und sowie intensives Mentoring
Ausbildung in Systementwicklungsmethodik hinsichtlich System Architektur, Entwicklungsprozessen, Deployment- und Testprozessen
Zusammenarbeit mit sehr erfahrenen IT Experten und Projektleitern aus der ganzen Welt
Zugriff auf weltweite Projekterfahrungsberichte und White Papers
Arbeit in einem Weltkonzern
Stakeholder Management
Selbständiger IT Berater
2008 - heute
Der Gedanke an eine Selbständigkeit trieb mich schon länger um. Nach 7 wiederum äußert lehrreichen Jahren bei der IBM erfüllte ich mir sodann meinen Traum und ich wagte mich als selbständiger IT-Berater in die Geschäftswelt.
Hier habe ich bis heute sehr erfolgreich meine bestehenden Branchenerfahrungen weiter vertiefen und neue Erkenntnisse im Bereich Biometrie sowie im öffentlichen Dienst dazu gewinnen können. Auch Projekte in Afrika und Asien wurden erfolgreich abgeschlossen. Dazu kommen auch umfangreiche internationale Erfahrungen im Umgang mit Ausschreibungen.
Ergebnisse und Erfolge
Umsetzung von Projekten in Finanzdienstleistung, Telekommunikation und öffentlichem Dienst (mehr dazu hier)
ISTQB Zertifizierung
Leitung von internationalen und interdisziplinären Projekt Teams mit bis zu 40 Mitarbeitern
Erfolgreiche Besetzung von Linienpositionen (Interim Management)
Proposals für internationale Ausschreibungen in zweistelligem Millionenbereich
Wichtigste Erfahrungen
Agile Methoden wie Scrum und Kanban
Agieren in komplexen Matrix-Umgebungen bei Banken
Arbeit in arabischen und asiatischen Kulturkreisen